Nachbericht Frühlingsbühne

Frühlingsbühne 2018

Was für einen schönen Abend wir doch hatten!
Die Frühlingsbühne am 11.05 bot ein ganz buntes, abwechslungsreiches und überraschendes Programm. Rund 350 Gäste konnten bei dem knapp dreistündigen Programm in der Sigmaringer Stadthalle über 80 Künstler bestaunen. Von Musik, Gesang über Tanz bis hin zu Poesie war alles dabei.
So war zu Beginn erstmal ein toller musikalischer Empfang durch die Musikkapelle FortiSIGmo und Fortekids geboten. Nach einer kurzen Begrüßung wurde es auch gleich „crazy“ mit Amelie Chevalier, Amelie Ritter und Emilia Klein, die uns durch ihre musikalische Darbietung gezeigt haben, dass dieser Abend sicherlich nicht langweilig wird. Mega Move vom Check-Point Sigmaringen hat uns gezeigt wie Hip-Hop richtig geht. Die 12-jährige Izge Dinc hat mit ihrem Lied „Deja Vu“ alle in ihren Bann gezogen. Weiter ging es mit Lisa Lendle und Lena Wälzlein, welche mit ihrem Gedicht einen eher ruhigen Act zeigten aber dafür umso mehr ans Herz appellierten. Ivana Stanojevic hat mit ihrem Gesang volle Emotionen geweckt und die achtköpfige-Theatertanz-Gruppe „Niemandsland“ im Alter zwischen 9 und 21 Jahren vom Alten Schlachthof Sigmaringen nahmen das Publikum auf eine ganz außergewöhnliche Reise zwischen Nähe und Distanz.
Nach der Pause wurde dem Publikum gezeigt, wie facettenreich Talent doch sein kann. Adrian Bauer von der Ludwig-Erhard-Schule hat seine Begabung in der Fotografie gefunden und zeigte uns ganz außergewöhnliche und wunderschöne Bilder, welche er hier im Landkreis aufgenommen hat. Alexis aus den USA, die momentan ein Auslandsjahr bei uns in Sigmaringen macht, sorgte für Gänsehautmomente mit ihrer Version von Rihannas „Stay“. Rense Hettinga und Daniela Wölfel von der TIP (Tanz-Improvisation und Performance)-Schule aus Freiburg zeigten uns, wie man einen mit ganz wenig Aufwand in einen Bann ziehen kann. Ihr Duett „alone//together“, welches in einem Werkaufenthalt im Alten Schlachthof entstand, war wundervoll anzusehen. Nachdem was für die Augen geboten wurde, sorgte Jeremias Fangauer dafür, dass auch wieder die anderen Sinne aktiviert werden und spielte auf dem Flügel ein ganz wundervolles Stück. Landing Lj Lorbateh aus Gambia nahm uns auf eine kulturelle Reise nach Afrika mit und zeigte mit seiner Harfe wie man Stimmung in den Saal bringt und das Publikum zum Mitmachen aktiviert. Der 29jährige Holländer Rense hat nach kurzer Verschnaufpause nochmal die Bühne für sich gehabt und verzauberte die Zuschauer mit seinem Gesang und seiner Gitarre.
Johannes Strobel aus Ablach amüsierte das Publikum durch seine Stand-Up-Comedy, wobei es unter anderem um die Ungerechtigkeit der unterdrückten männlichen Studentinnen in Leipzig ging. Pascal Wellmann nahm uns nochmal auf einen Ausflug der Gefühle mit und beeindruckte das Publikum mit seiner Musik die er auf dem Flügel zum Leben erweckte.
Einen würdigen und imposanten Abschluss bot uns die Tanzgruppe „Dancemania“ mit ihrem akrobatischen Cheerleader-Tanz.
Wie man nun sehen kann war für alle Sinne und alle Geschmäcker etwas dabei. Was uns natürlich unheimlich freut, zu zeigen, wie universell und vielseitig unser Sigmaringen doch ist.

Wir freuen uns sehr, dass die lange Vorbereitung sich gelohnt hat und so viele an unserer – fast schon internationalen – Frühlingsbühne teilgenommen haben. Dadurch ist ein ganzer besonderer und unvergesslicher Abend entstanden.

Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle natürlich auch nochmal bei unseren Talenten, dem Publikum, den Sponsoren (Bürgerstiftung, Kreissparkasse Sigmaringen, Andys Früchte, PrintPop und Blumen Maier) und bei der Stadtverwaltung Sigmaringen mit Bürgermeister Schärer bedanken. Und natürlich auch besten Dank für die großzügigen Spenden am Abend selbst.

Wir sind gespannt wie es mit unserer Planung weitergeht und welche Projekte in den kommenden Monaten entstehen werden.

Wir halten euch auf jeden Fall auf dem Laufenden! 🙂

Bis bald!

Eure AG Kulturveranstaltungen
Jürgen Mangold, Esther Kroll, Lisa Lendle, Dominique Wanger, Darlene Wolf, Jule Laubrock und Hanna Stauß

2019-01-30T12:25:10+00:0029. Mai 2018|AG Kulturveranstaltungen|