Das Kino des Jugendforums feiert Jubiläum
Zum bereits 50. Mal lädt das Jugendforum zum monatlichen Kinoabend ein. Da es in Sigmaringen derzeit kein Kino gibt, will die Arbeitsgruppe Kino des Jugendforums den Kindern und Jugendlichen diesen Wunsch erfüllen. Unterstützt werden sie dabei von Jürgen Mangold, Mitarbeiter des Fachbereichs Familie, Jugend, Bildung und Demografie der Stadtverwaltung und Stadtrat Martin Bösch.
Bei jeder Kinoveranstaltung wird je ein Kinder- und Jugendfilm gezeigt. Die AG, bestehend aus Mathis und Pauline Hoheisel, Aurelian Ludi, Doan Nguyen, Jonas Reisacher, Johannes Schweizer, Leon Lohn, Luca Buck und Umud Akyürek ist dabei für die Organisation und Durchführung der Abende zuständig. Sie bereiten selbstgemachtes Popcorn vor und bieten Chips und weitere Süßigkeiten und Getränke zu einem attraktiven Preis an. Sitzsäcke sorgen für ein gemütliches Kinoflair.
Seinen Anfang hat das Kino im Jahr 2010 gefunden, damals nur für Kinderfilme. Schon 2011 wurde der Erfolg deutlich und an acht Abenden im Jahr auch Jugendfilme gezeigt. Seit September 2011 finden die Filmabende monatlich statt. „Besonders schön war, als wir 2011 die fürstliche Erlaubnis bekamen, das Hoftheater zu nutzen“, erinnert sich Jürgen Mangold. Dort wurde auch der bisherige Besucherrekord von weit über 100 Kindern und Jugendlichen erreicht. Leider musste dies 2013 aufgrund von Lizenzproblemen aufgegeben werden. Nach der Klärung der Lizenzen und einer dies bedingten „Sendepause“ wurde die Veranstaltung in der Alten Schule wieder aufgenommen. Das Kino wird über eine MPLC-Lizenz veranstaltet. Diese schreibt vor, dass der jeweilige Filmtitel nicht öffentlich genannt werden darf und kein Eintritt verlangt werden darf.
Inzwischen bietet auch das Seniorenforum einen monatlichen Kinofilm an. Dieser findet am Sonntag nach dem Kino des Jugendforums statt. Stadtrat Martin Bösch lobt die gute Zusammenarbeit von Jugendforum und Seniorenforum „Es ist schön, wie die beiden Foren hier zusammenarbeiten. Die Jugendlichen unterstützen die Senioren beispielsweise beim Aufbau der Technik, die Senioren bauen das Kino am Sonntagabend wieder ab“.
Seit 2010 besuchten insgesamt 4557 Kinder und 1255 Jugendliche das Kino. „Wir freuen uns, dass die Kinowochenenden so eine gute Resonanz erfahren. Dies ist vor allem dem unermüdlichen Engagement der Arbeitsgruppe zu verdanken, die die monatlichen Vorstellungen organisieren“, so Bürgermeister Dr. Marcus Ehm.
V.l.n.r.: Pauline Hoheisel, Leon Lohn, Jürgen Mangold, Doan Nguyen, Stadtrat Martin Bösch, Luca Buck, Florian Reisacher, Jonas Reisacher, Mathis Hoheisel, Johannes Schweizer, Aurelian Ludi. Es fehlt: Umud Akyürek
Bild: Stadtverwaltung